In der Industrie sind Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften grundlegende Elemente, um die Zuverlässigkeit von Produkten und den Schutz der Anwender zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang ist eine der international bekanntesten Marken UL (Underwriters Laboratories), eine unabhängige US-amerikanische Organisation, die sich mit dem Testen, Zertifizieren und Prüfen der Produktsicherheit beschäftigt, insbesondere für den nordamerikanischen Markt.
Aber was bedeutet es eigentlich, eine UL-Zertifizierung zu besitzen? Was ist der Unterschied zwischen einem UL-geprüften Produkt, einer UL-anerkannten Komponente und einer UL Type-Klassifikation? Finden wir es gemeinsam heraus.
UL-Zertifizierung: Zulassung, Anerkennung und Klassifizierung
Wenn es um die UL-Zertifizierung geht, ist es wichtig, zwischen den verschiedenen Arten von UL-Zeichen zu unterscheiden, die UL vergeben kann:
- UL Listed Mark (Zugelassenes Produkt)
Das UL Listed Mark zeigt an, dass ein fertiges Produkt von UL getestet wurde und den geltenden Sicherheitsstandards entspricht. Dies ist zum Beispiel bei einem Schaltschrank der Fall, der einsatzbereit installiert und genutzt werden kann. Das Produkt gilt als „gelistet“ und unterliegt auch während des Produktionsprozesses regelmäßigen Prüfungen, um sicherzustellen, dass es dauerhaft den UL-Standards entspricht.
- UL Recognized Component (Anerkannte Komponente)
Das UL Recognized Mark (manchmal als UR bezeichnet) gilt für Komponenten, die in ein fertiges Produkt integriert werden sollen. Diese können nicht eigenständig verwendet werden, sondern nur als Teil eines größeren Systems. Zum Beispiel ein Ventilator oder ein Filter, der in einen Schaltschrank eingebaut wird. Anerkannte UL-Komponenten werden unter Berücksichtigung des Kontexts bewertet, in dem sie installiert werden.
- UL Classified (Klassifiziertes Produkt)
Das UL Classified Mark zeigt an, dass UL das Produkt auf spezifische Eigenschaften, Bedingungen oder Anwendungen getestet hat, entsprechend besonderen Standards. Im Gegensatz zum „Listed“, das die allgemeine Produktsicherheit abdeckt, bezieht sich „Classified“ auf bestimmte Merkmale (zum Beispiel Feuer– oder Explosionsbeständigkeit).
UL Type: Die gängigsten Klassifizierungen
Wenn von UL Type die Rede ist, bezieht sich dies auf die Umgebungsklassifizierung von Schaltschränken oder Gehäusen, also deren Fähigkeit, die internen Komponenten vor Staub, Wasser, Chemikalien oder mechanischen Einwirkungen zu schützen. Diese Klassifizierung ist besonders wichtig für Anlagen, die in industriellen oder Außenbereichen installiert werden.
Die folgende Liste ist nicht vollständig, aber die am weitesten verbreiteten UL-Type-Klassifizierungen umfassen:
- Type 1: Für den Innenbereich konzipiert, bietet einen Basisschutz gegen den Zugriff auf gefährliche Teile und gegen das senkrechte Eindringen fester Fremdkörper, wie grober Staub oder Schmutz. Dies ist die gängigste Wahl für trockene, kontrollierte Umgebungen, in denen keine Flüssigkeiten oder Witterungseinflüsse zu erwarten sind.
- Type 2: Ähnlich wie Type 1, jedoch mit einem zusätzlichen Schutz gegen Wasser. Geeignet für Innenräume, in denen Kondenswasser oder leichte Spritzwasserbelastung auftreten kann. Schützt sowohl Personen als auch elektrische Komponenten vor unbeabsichtigtem Eindringen von Wasser durch Tropfenbildung.
- Type 3R: Geeignet für Innen- und Außenanwendungen, bietet Schutz gegen Regen, Schnee, Nebel und Eisbildung. Das Gehäuse wird auch durch äußere Eisbildung nicht beschädigt. Ideal für Anwendungen, bei denen der Schaltschrank Witterungseinflüssen, aber keinem Hochdruckwasserstrahl ausgesetzt ist.
- Type 4: Bietet einen höheren Schutzgrad, sowohl für den Innen- als auch Außenbereich, gegen Staub, windgetragenen Schmutz, Regen, Schnee, Spritzwasser und Wasserstrahlen aus einem Schlauch. Geeignet für raue Umgebungen und Situationen, in denen die Geräte trocken und geschützt bleiben müssen, auch bei intensiver Reinigung. Widersteht ebenfalls äußerer Eisbildung.
- Type 4X: Verfügt über alle Eigenschaften des Type 4, bietet jedoch zusätzlichen Schutz vor Korrosion. Die ideale Wahl für Anwendungen in maritimen Umgebungen, in der Chemieindustrie oder in aggressiven Industrieanlagen, wo die Materialien durch korrosive Substanzen stark beansprucht werden. Ebenfalls beständig gegen äußere Eisbildung.
- Type 12: Konzipiert für den industriellen Innenbereich, ohne vorbereitete Ausbruchöffnungen (Knockouts). Schützt vor feinem Staub, Fusseln, umherfliegenden Fasern sowie vor Tropfwasser, leichten Spritzern und nicht-korrosiven Ölen. Wird häufig in Werkstätten, Produktionsanlagen oder in Umgebungen eingesetzt, in denen nicht-korrosive Arbeitsstoffe vorhanden sind.
- Type 13: Ebenfalls für den Innenbereich bestimmt, bietet ähnlichen Schutz wie Type 12, jedoch mit besonderem Fokus auf Spritzwasser, Öle und nicht-korrosive Kühlmittel. Geeignet für Labore, mechanische Werkstätten oder Lebensmittelverarbeitungsanlagen, in denen leichte Flüssigkeitsverunreinigungen auftreten können.
Es ist wichtig zu beachten, dass die UL-Type-Klassifizierung nicht dem IP-Code (International Protection Rating) entspricht, auch wenn sich in vielen Fällen ungefähre Entsprechungen finden lassen. Die UL-Type-Spezifikationen beziehen sich hauptsächlich auf den nordamerikanischen Markt und sind durch die Norm UL 50/50E geregelt. Für eine vollständige Klassifizierung verweisen wir auf die offizielle Website
Warum sollte man UL-zertifizierte Komponenten wählen?
Für Unternehmen, die in die USA oder nach Kanada exportieren oder dort tätig sind, ist die UL-Konformität oft eine unverzichtbare Voraussetzung. Aber auch außerhalb dieses geografischen Kontexts steht die Wahl von UL-zertifizierten Komponenten oder Produkten für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Das Verständnis der verschiedenen UL-Zertifizierungen ist entscheidend, um die am besten geeigneten Produkte für die jeweilige Anwendung auszuwählen und die Sicherheit der elektrischen Anlage zu gewährleisten. Ob es sich um einen Schaltschrank oder ein einzelnes Bauteil handelt – die Prüfung auf UL Listed, Recognized oder Classified-Kennzeichnungen sowie die richtige UL-Type-Klassifizierung ist ein wesentlicher Schritt bei der Planung und Umsetzung sicherer, langlebiger und normgerechter Systeme.
Fandis legt seit jeher großen Wert auf diese Aspekte: Viele unserer Produkte – wie zum Beispiel Filterlüfter, Ventilatoren, Klimageräte, Schutzhauben oder Beleuchtungssysteme für Schaltschränke – werden gemäß UL-Standards gefertigt. Darüber hinaus hat unser Labor am WTDP-Programm (Witness Test Data Program) teilgenommen und erstmals UL-Zertifizierungstests direkt in unserem Werk durchgeführt. Dies ermöglicht es uns, Zertifizierungsprozesse zu beschleunigen und unser Know-how weiter zu vertiefen, um unseren Kunden leistungsfähige Lösungen zu bieten, die mit internationalen Vorschriften kompatibel sind – insbesondere bei Outdoor-Anwendungen.