Obwohl ein Schaltschrank versiegelt ist, kann sich durch Temperaturschwankungen im Inneren um den Taupunkt herum Feuchtigkeit und damit Kondensation bilden.
Klimatische Veränderungen, wie zum Beispiel die Temperaturschwankung zwischen Tag und Nacht, Wind und Regen, verursachen Unterschiede im Druck zwischen dem Inneren und Äußeren des Schranks. Dies begünstigt bei jedem Zyklus das Eindringen von feuchter Luft und deren anschließende Kondensation.
Darüber hinaus können auch die Materialien, aus denen Schaltschränke gefertigt sind, die Wärmeleitung oder die thermische Isolierung beeinflussen, insbesondere bei Outdoor-Anwendungen.
Wenn dieser Prozess mehrmals wiederholt wird, können sich kleine Wasseransammlungen bilden, die für die im Schaltschrank installierte elektrische und elektronische Komponente gefährlich werden und die Zuverlässigkeit oder Leistung der Anlage verringern. Ein elektrischer Ausfall tritt möglicherweise nicht sofort auf, ist jedoch sehr wahrscheinlich, wenn keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden.
Für weitere Informationen empfehlen wir unseren Artikel über die thermische Ableitung in Schaltschränken.
Welche Folgen hat übermäßige Feuchtigkeit im Schaltschrank?
Korrosion
Feuchtigkeit oder Wasser auf elektrischen Kontakten und elektronischen Schaltkreisen verursacht Oxidation. Dies kann fehlerhafte Steuerungen oder Ausfälle zur Folge haben, oft irreparabel, mit entsprechenden Ersatzkosten.
Kurzschluss
Das Risiko eines Kurzschlusses ist geringer, aber nicht ausgeschlossen. Feuchtigkeit reduziert die dielektrische Festigkeit der in den Gehäusen der elektronischen Geräte verwendeten Kunststoffe und kann auch schwerwiegende Ausfälle verursachen.
Leistungsverlust
Übermäßige Feuchtigkeit verkürzt die Lebensdauer der internen Komponenten und reduziert die Zuverlässigkeit der Anlage über die Zeit.
Wie kann man Kondensation und Feuchtigkeit in Schaltschränken verhindern?
Um Schäden durch Kondensation und Feuchtigkeit im Schaltschrank zu vermeiden, ist es ratsam, Heizgeräte zusammen mit einem Hygrostat oder Thermostat zu installieren, um die Temperatur über dem Taupunkt zu halten. Außerdem sorgt ein Heizgerät auch bei Installationen in kalten Umgebungen für eine angemessene Leistung der Komponenten.
Fandis Anti-Kondens-Heizungen
Fandis bietet die Anti-Kondens-Heizgeräte Fucsis an: statisch oder belüftet, mit unterschiedlichen Heizleistungen, basierend auf selbstregelnden PTC-Aktuatoren, sowohl mit Metall- als auch mit Touch-Proof-Kunststoffabdeckung für einen besseren Schutz vor versehentlichem Kontakt.
Um mehr über alle unsere Produkte für Schaltschränke zu erfahren, stöbern Sie weiterhin in unserem Blog, besuchen Sie unsere Website fandis.com oder senden Sie eine E-Mail an support@fandis.com. Unser Team wird Ihnen so schnell wie möglich antworten.
Schreibe einen Kommentar