Die Forschung und Entwicklung (F&E) ist das Herzstück der Innovation bei Fandis. Seit über vierzig Jahren setzen wir uns dafür ein, immer fortschrittlichere, sichere und international konforme Lösungen im Bereich Thermal Management bereitzustellen. Unser internes Labor ist nicht nur ein Ort für Tests und Experimente, sondern ein echtes Kompetenzzentrum, in dem sich Technologie, Methodik und kontinuierliche Verbesserung vereinen, um echten Mehrwert zu schaffen.
Die Entwicklung von Klimatisierungssystemen für Schaltschränke erfordert zunehmend spezialisiertes technisches Know-how. Dabei müssen verschiedene Variablen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel Überhitzung von Komponenten, Temperaturschwankungen, Luftverschmutzungsgrad und – bei Outdoor-Anwendungen – Witterungseinflüsse wie Wind, Regen oder Sonneneinstrahlung.
Moderne Ausstattung: Simulation, Prototyping und Validierung
In den letzten Jahren hat Fandis gezielt in den Ausbau seines Labors investiert und dabei modernste Werkzeuge und Methoden eingeführt:
- Digitale Simulation und 3D-Prototyping, um Produkte virtuell in ihrer Einsatzumgebung zu analysieren, nachhaltige neue Materialien zu testen und Prototypen für Feldversuche zu erstellen.
- Klima- und Aeraulikkammern, um die Leistung von Lüftungs- und Luftfiltersystemen zu bewerten.
- Anlage zur Prüfung der Wasserdichtigkeit, mit der die IP-Schutzarten (IPX3, IPX4, IPX5, IPX6) gemäß IEC 60529 und den UL-Spezifikationen getestet werden können. Die Anlage recycelt das verwendete Wasser, um Verschwendung zu vermeiden und die Nachhaltigkeit der Tests zu verbessern.
Schauen wir uns die Details an.
Die neue Aeraulikkammer: präzisere und reproduzierbare Daten
Seit einigen Jahren verfügt unser Labor über eine neue Aeraulikkammer, die gemäß den Normen AMCA-210 und UNI EN ISO 5801 entwickelt wurde.
Ausgestattet mit modernsten Differenzdruckaufnehmern und pneumatisch gesteuerten Düsen, ermöglicht die Kammer äußerst präzise und reproduzierbare Messergebnisse.
Dank dieser Ausstattung können wir Druck/Volumenstrom-Kurven von Ventilatoren, Druckverluste passiver Filter und Leistungen von thermoelektrischen Wärmetauschern genau bestimmen.
Ein konkreter Vorteil für Entwickler und Konstrukteure, die sich auf zuverlässige und in Echtzeit aktualisierte Daten verlassen können.
Die IP-Testkammer: So validieren wir den Wasserschutz
Der IP-Schutz ist eine grundlegende Anforderung für Geräte, die in Schaltschränken eingesetzt werden. In unserem Labor können wir dank der IP-Kammer von ITS GmbH die Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Wasser durch standardisierte Tests überprüfen, wie z. B.:
- IPX3 und IPX4 mit Schwenkrohr und gerichteten Wasserstrahlen;
- IPX5 und IPX6 mit Hochdurchflussdüsen, um Spritz- und Strahlwasserbedingungen gemäß Norm zu simulieren.
Diese Tests ermöglichen es uns, die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Komponenten unter realen Einsatzbedingungen zu validieren.
Laborverfahren gemäß ISO/IEC 17025
Alle Verfahren im Fandis-Labor folgen den Grundsätzen der ISO/IEC 17025, dem internationalen Standard für Prüf- und Kalibrierlabore. Dies garantiert ein systematisches Vorgehen und eine gleichbleibend hohe Qualität – sowohl bei internen Aktivitäten als auch bei der Zusammenarbeit mit externen akkreditierten Laboren.
Die durchgeführten Tests erzeugen Daten und Berichte, die sofort in das Unternehmensmanagementsystem integriert werden. So sind technische Dokumente stets aktuell und zuverlässig verfügbar.
WTDP: Eine neue Methodik zur Beschleunigung der UL-Zertifizierung
Ein bedeutender Meilenstein für unser Labor war die Anerkennung durch UL Solutions im Rahmen des WTDP-Programms (Witness Test Data Program). Dieses erlaubt uns, UL-Zertifizierungstests direkt vor Ort durchzuführen – unter der Aufsicht der Techniker von UL Solutions Italien.
Dank dieser Methodik werden die Zertifizierungszeiten erheblich verkürzt und gleichzeitig baut unser Team ein immer tiefergehendes Fachwissen auf.
Innovation für das industrielle Thermal Management
In einem Kontext, in dem Nachhaltigkeit und die Integration modernster Technologien immer wichtiger werden, ist es entscheidend, sich auf qualifizierte Partner wie Fandis verlassen zu können, die zuverlässige und geprüfte Komponenten liefern, um die Betriebs- und Produktionskontinuität von Anlagen zu gewährleisten.
Bei Fandis sind wir überzeugt, dass die Zukunft des Thermal Managements durch ständige Forschung und transparente Ergebnisweitergabe geprägt sein wird, um Konstrukteure und Unternehmen bei der Realisierung immer effizienterer und nachhaltigerer Anlagen zu begleiten.
Das Fandis F&E-Labor ist somit ein konkretes Beispiel dafür, wie Innovation, Zertifizierungen und Nachhaltigkeit in einem einzigen technologischen Ökosystem zusammenwirken können, um unseren Kunden zuverlässige, leistungsstarke und sichere Lösungen zu bieten.
Folgen Sie unserem Blog und unseren LinkedIn-Kanälen, um keine unserer Artikel und Neuigkeiten zu verpassen. Oder besuchen Sie unsere Webseite bzw. kontaktieren Sie unser Team, um unsere Produkte näher kennenzulernen