Heute möchten wir Ihnen etwas über Qualität in unserem Unternehmen erzählen.
Es wurde schon viel über Qualität im absoluten Sinn geschrieben, oft verstanden als die Wahrnehmung des Kunden, wenn er gebeten wird, die Zuverlässigkeit eines Produkts oder die Kompetenz bei der Erbringung einer Dienstleistung zu bewerten.
Die Definition von Qualität bei Fandis
Fandis geht jedoch über die Meinungen von Kunden, Partnern und Mitarbeitern hinaus und beschäftigt sich nicht nur mit der Zuverlässigkeit einzelner Produkte, sondern auch mit zwischenmenschlichen Beziehungen – ein Wert, den Fandis nach wie vor als grundlegend für seine Tätigkeit betrachtet.
Hinter diesen scheinbar einfachen Überlegungen steckt eine Organisation aus Menschen, Strukturen, Anlagen und Prozessen, die für ein kleines/mittleres Unternehmen erheblichen Einsatz und Kontinuität erfordert. Denn während diese Konzepte selbstverständlich erscheinen mögen, ist es nicht trivial, sich an einen globalen Markt anzupassen, der technologisch und regulatorisch immer anspruchsvoller wird, und dabei ein Qualitätsniveau zu erreichen, das den Erwartungen entspricht, wobei der Fokus auf dem Konzept der „kontinuierlichen Verbesserung“ bleibt.
Qualität seit 35 Jahren
Mit jahrzehntelanger Erfahrung stützt sich Fandis auf eine solide IT-Struktur, die sich kontinuierlich an die Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder anpasst.
Produktseitig führt Fandis alle Kontrollen gemäß den geltenden Normen und, wo erforderlich, auch gemäß den spezifischen Kundenanforderungen durch. Alle eingehenden Lieferungen werden nach dem amerikanischen Auswahlprozess „Military Standard“ durch die Qualitätskontrolle geprüft, bevor sie eingelagert werden: Jede Kontrolle umfasst die Überprüfung des äußeren Erscheinungsbildes, der Funktionalität, der Sicherheit und der Begleitdokumente, bevor die Charge für die Organisation registriert wird. Durch dieses Auswahlverfahren wird implizit auch eine erste Kontrolle der Lieferkette durchgeführt, wodurch vorbildliche Lieferanten gefördert und weniger gut organisierte Partner unterstützt werden – im Sinne einer gemeinsamen Wachstumskultur. Die Eingangskontrollen gelten für Rohstoffe, Halbfabrikate und Endprodukte.
Lean Production & Lean Office
Sowohl die Produktion als auch das Backoffice sind nach der „Lean“-Philosophie gestaltet (Lean Production & Lean Office). Einerseits soll dabei eine Kultur des gesunden Menschenverstands gefördert werden, andererseits werden Material- und Prozessverschwendung reduziert: Jeder Mitarbeiter, der an der Herstellung des Produkts beteiligt ist, ist für den Qualitätsbereich verantwortlich, der ihm zugeordnet ist. Zudem ist jeder Arbeitsschritt digital erfasst, sodass das Frontoffice über die Produktentwicklung für den Kunden Schritt für Schritt informiert ist. Endkontrollen werden zu 100 % hinsichtlich des äußeren Erscheinungsbildes, der elektrischen und mechanischen Sicherheit durchgeführt, um dem Kunden ein zuverlässiges und langlebiges Produkt zu garantieren.
Auch der Verpackungs- und Versandbereich wird mit derselben Sorgfalt behandelt: Die Vorbereitung der Produkte für den Kunden erfolgt nach Versandstandards, und bei besonderen Anforderungen steht der Logistikbereich jederzeit eine spezifische Kundenprozedur zur Verfügung (Palettenmaße, Sonderverpackungen, personalisierte Etiketten usw.).
CE-Vorschriften und ISO 9001
Da Fandis ein Unternehmen ist, das sowohl technische als auch regulatorische Aspekte ernst nimmt, ist das Backoffice ebenfalls darauf ausgerichtet, einen möglichst kundenorientierten Service zu bieten und über die Vorschriften der EU- und Nicht-EU-Märkte informiert zu bleiben. In einem zunehmend komplexen internationalen Handelsnetz hat sich Fandis nie den Verpflichtungen in Bezug auf Umwelt, Sicherheit und Gesundheit entzogen und pflegt transparente Beziehungen zu seinen Kunden. Kein Wunder, dass die Unternehmensprozesse seit 2000 nach ISO 9001:1994 zertifiziert sind – ein Weg, der schließlich zur aktuellen ISO 9001:2015-Zertifizierung führte. Dies spiegelt das erworbene Bewusstsein für Verantwortung gegenüber Stakeholdern, der Region und der Umwelt wider, unter ständiger Förderung wirtschaftlicher, politischer und kultureller Entwicklung.
Produktzertifizierungen von Fandis
Man darf nicht vergessen, dass die meisten unserer Produkte elektrische oder elektronische Komponenten enthalten und jeder Markt spezifische Normen hat, wie z. B. Kanada und Nordamerika oder Outdoor-Anwendungen, die oft extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.
Die Kultur der Qualität fördern
Seit langem arbeiten wir mit Institutionen und Universitäten zusammen, fördern den Einstieg junger Absolventen in die Arbeitswelt und bieten uns als erste „Trainingsplattform“ im Sinne eines gegenseitigen Wachstums an: Viele Absolventen konnten nach ihrer wertvollen Erfahrung bei Fandis ihr Wissen nahezu unmittelbar in anderen Bereichen anwenden.
Dies ist die Vorstellung von Qualität bei Fandis – ein Konzept, das im gesamten System gelebt wird, mit einem zentralen Ziel: der Kunde und seine Zufriedenheit.
Für weitere Artikel über unsere Produkte in den Bereichen Schaltschränke, Heizung, Kühlung oder allgemeine Themen besuchen Sie unseren Blog oder schauen Sie auf fandis.com vorbei.
Schreibe einen Kommentar